Experteninterview: Die Patchwork-Familie
Welchen Herausforderungen muss man sich als Patchwork-Familie stellen und welche Fehler werden häufig gemacht? Expertin Nina Bayer klärt auf.
Welchen Herausforderungen muss man sich als Patchwork-Familie stellen und welche Fehler werden häufig gemacht? Expertin Nina Bayer klärt auf.
Ist es schlecht, perfektionistisch veranlagt zu sein? Für mich ja, vor allem, wenn es um die Erziehung meiner Kinder geht. Man bekommt von allen Seiten gesagt, wie man es besser machen könnte, die sozialen Medien zeichnen ein Bild, wie perfekte Eltern sein sollen und sich verhalten sollen. Davon bin ich weit entfernt...
Sind wir Eltern unfehlbar? Definitiv nicht. Deshalb ist es wichtig, sich für das eigenes Fehlverhalten den Kindern gegenüber auch bei den Kindern zu entschuldigen. Wir sollten als Eltern auch in diesem Zusammenhang eine Vorbildfunktion übernehmen und unseren Kindern zeigen, dass auch wir Fehler machen und dass das etwas Normales ist.
Warum neigen Eltern dazu, ihre Kinder miteinander zu vergleichen? Sindy war frustriert, sie verstand nicht, warum ihr Sohn Lion nicht so pflegeleicht wie ihre Tochter war. Bis ihr bewusst wurde, dass man Kinder nicht miteinander vergleichen kann.
Elisabeth wohnt mit ihrem Mann, ihrem 8-jährigen Sohn Samuel und ihrer 18-jährige Tochter in Kärnten. Bei Samuel wurde vor 5 Jahren frühkindlicher Autismus diagnostiziert. Eine Diagnose, die das Leben der Familie grundlegend geändert hat. Samuel ist speziell, aber dadurch nicht weniger wertvoll.
Es muss mehr Klartext gesprochen werden. In der heutigen Kolumne geht es darum, welchen Stellenwer Sindys E-Auto in ihrem Leben einnimmt und wie auch ihre Kinder davon profitieren – Manchmal mehr und manchmal weniger pädagogisch wertvoll, aber auf jeden Fall zu 100% ehrlich.
N., 21 Jahre jung, arbeitet als Kindergartenpädagogin. Mit einer zweiten Betreuerin begleitet sie derzeit 14 Kinder durch den Kindergartenalltag. In dem Interview gibt uns N. einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Uns wird einmal mehr bewusst, dass der Tätigkeitsbereich einer Kindergartenpädagogin vielmehr umfasst, als nur den ganzen Tag Kinder zu betreuen und mit ihnen zu spielen. Welche Wünsche Sie an Eltern hat, verrät sie in diesem Interview.
Sindy & Martin leben im Patchwork-Wahnsinn mit gesamt fünf Kindern zwischen 2 und 19 Jahren. Das Paar lebt an zwei Wohnorten, denn sie genießen die Beziehung „getrennt“ voneinander und sind trotz dieser Trennung glücklich miteinander.
Wie sich das Leben als dreifacher, alleinerziehender Papa gestaltet, wenn eines der Kinder in Peru und ein anderes bei lesbischen Freundinnen lebt.