Das Spielzeug – Eine Zeitreise
Spielzeug gibt es schon so lange, wie es uns Menschen gibt. Doch womit hat man früher gespielt? Und was ist eigentlich die Bedeutung des Spielens? Wir geben euch einen Einblick.
Spielzeug gibt es schon so lange, wie es uns Menschen gibt. Doch womit hat man früher gespielt? Und was ist eigentlich die Bedeutung des Spielens? Wir geben euch einen Einblick.
Zu Weihnachten ein neues Spielzeugauto, eine Puppe von der Oma, wenn man mal einen Tag lang brav oder der Onkel, der zu Besuch kommt und höflichkeitshalber natürlich was für die Kinder zum Spielen mitnimmt. So nimmt der Spiele-Wahnsinn seinen Lauf und es häuft sich immer mehr an. Doch wie kann man das verhindern?
Vor knapp 8 Jahren hat sich Manfreds Leben von Grund auf geändert, sein Sohn wurde geboren. Der Karrieremensch musste sein Leben neu ordnen und überlegen, wo seine Prioritäten liegen und was er seinem Sohn vorleben will.
Ist es schlecht, perfektionistisch veranlagt zu sein? Für mich ja, vor allem, wenn es um die Erziehung meiner Kinder geht. Man bekommt von allen Seiten gesagt, wie man es besser machen könnte, die sozialen Medien zeichnen ein Bild, wie perfekte Eltern sein sollen und sich verhalten sollen. Davon bin ich weit entfernt...
Klar ist, kein Mensch, egal ob Erwachsener oder Kind, ist unfehlbar. Auch wir Eltern sind nicht perfekt und verhalten uns unserem Kind gegenüber manchmal falsch. Wichtig ist nur, dass wir uns auch entschuldigen können. Oder ist das nur ein Verhalten von Schwäche?
Anne ist 31 Jahre alt, seit 13 Jahren mit ihrem Mann zusammen, Mama des kleinen Valentin und von Beruf Hochzeitsplanerin. Der Plan war, mit Mitte 20 eine Familie zu gründen. Alle waren bereit, der kleine Valentin ließ jedoch auf sich warten. War es Schicksal?
Verena lebt mit ihrem Partner und ihrer 2½-jährigen Tochter Lijana in Wien. Sie arbeitet als Psychologin und Pädagogin und ist nebenbei bei einer Familienberatungsstelle tätig. Lijana bedeutet im weiteren Sinn „die Verbindende“, sie war für ihre Eltern eine Überraschung und ein Geschenk zugleich. Doch die Kindergarten Eingewöhnung gestaltete sich in vielerlei Hinsicht anders als gedacht.
Pädagogisch wertvoll beschreibt alles, was der Kindesentwicklung zuträglich ist. Gerade im Bezug auf Spielzeug taucht dieser Begriff immer wieder auf. Pädagogisch wertvolles Spielzeug, unter den Gesichtspunkten des spielerischen Lernens, soll einen positiven Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes haben. Wir haben die Frage gestellt: Wie einfach und auch sinnvoll ist es, seine Kinder pädagogisch wertvoll zu erziehen?
Was versteht man unter (frühkindlichem) Autismus? Wie entwickelt sich dieser und worauf muss man sich als Eltern nach der Diagnose einstellen?
Elisabeth wohnt mit ihrem Mann, ihrem 8-jährigen Sohn Samuel und ihrer 18-jährige Tochter in Kärnten. Bei Samuel wurde vor 5 Jahren frühkindlicher Autismus diagnostiziert. Eine Diagnose, die das Leben der Familie grundlegend geändert hat. Samuel ist speziell, aber dadurch nicht weniger wertvoll.